
Hans-Jürgen Kuhn
- 1978 – 1987 Lehrer in der Kopernikus-Gesamtschule in Berlin mit den Fächern Arbeitslehre und Chemie
- 1987 – 1989 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für die Fraktion Alternative Liste (bildungs- und sportpolitischer Sprecher der Fraktion)
- 1989 – 1990 Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Schule, Berufsbildung und Sport
- 1991- 2013 Referatsleiter im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Land Brandenburg
- bis 2000 Leiter der Schulaufsicht der Sekundarstufe I
- 2000 bis Mai 2013 Leiter des Referates Qualitätsentwicklung und –sicherung, Schulentwicklung, Schulforschung
- 2006 Gründungsgeschäftsführer des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg (ISQ)
- 2008-2009 Vorsitzender der Schulkommission der Heinrich-Böll-Stiftung
- 2011 Sprecher Netzwerk Bildung der Heinrich-Böll-Stiftungseit
- 2011 Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung von Bündnis 90/Die Grünenseit
- 2014 freiberuflich tätig als Gutachter und Autor zu Bildungsfragen

Ulrike Rüger
- 1956 geboren und aufgewachsen in Mettmann
- 1975 bis 1982 Studium in Göttingen / Abschlüsse: Dipl.-Volkswirtin und Dipl.-Handelslehrerin
- 1980 bis 1984 wiss. Tätigkeit als Volkswirtin an der Universität Göttingen im Bereich Agrarökonomie
- seit 1984 Berufstätigkeit an verschiedenen beruflichen Schulen als Lehrerin für Wirtschaft und Politik, Schulleitungsmitglied und Schulleiterin sowie als Referatsleiterin im Bereich der Kultusverwaltung
- seit 2014 Mitarbeit in der LAG Bildung von Bündnis 90 / Die GRÜNEN Hessen
- seit 2017 Delegierte der LAG Bildung Hessen in die BAG Bildung
- seit 2015 Co-Sprecherin des Arbeitskreises Bildung im KV Darmstadt von Bündnis 90 / Die GRÜNEN
- seit 2018 Stadtverordnete der Wissenschaftsstadt Darmstadt, seit 2021 stellv. Stadtverordnetenvorsteherin

Tino Gaßmann
- 1981 geboen in Mühlhausen/Thüringen
- 1999 bis 2007 Studium Erziehungswissenschaften/Soziologie an der FSU Jena und Leibniz Universität Hannover – Abschluss Magister Artium
- 2008 bis 2011 Projektkoordinator beim Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft „Neue Lernkultur in Kommunen“
- 2009 bis 2013 Mitglied im Stadtrat Mühlhausen / seit 2013 Mitglied im Kreistag Unstrut-Hainich-Kreis / Vorsitzender des Bildungsausschusses
- seit 2010 Referent für Bildung der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen
- Mitglied der LAG Bildung Thüringen / Mitglied der BAG Bildung
- seit 2010 Sprecher des KV Unstrut-Hainich-Kreis
- seit 2020 Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss Thüringens
- seit 2019 Vorsitzender der Ländlichen Erwachsenenbildung Thüringen e.V.
- seit 2019 Vorsitzender Die Andere Kommunalpolitik Thüringen e.V.

Sigrid Beer
- Geboren 1956 in Paderborn
- 1975 – 1980 Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, ev. Theologie an der Gesamthochschule Paderborn, Abschluss Diplom-Pädagogin
- 1978 – 1979 Unterricht in der Kathol. GS Dionysius Elsen (Fach Ev. Religion)
- 1980 -1987 Tätigkeit in der ev. offenen Kinder- und Jugendarbeit, Leiterin eines Hauses der offenen Tür, u. a. mit Ausbildungsbetreuung von ErzieherInnen und SozialpädagogInnen
- 1987-1989 Familienphase
- 1990-2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn in Forschung und Lehre mit dem Schwerpunkt Schulpraktische Studien – Gesundheitsförderung – Schulentwicklung für den Sachunterricht und das Lehramt für die Sekundarstufe I (Hauswirtschaft)
- Vorsitzende des AK Umweltorientierte Hochschule der Universität Paderborn (1992-1998)
- Aktives Mitglied im PLAZ (Ausschuss Primarstufe, Ausschuss Fachdidaktik – Allgemeine Didaktik, Ausschuss Berufspraxis (bis 2002)
- Seit Juni 2005 Landtagsabgeordnete
- 2005-2010: Sprecherin für Bildung– und Kirchenpolitik, Mitglied im Petitionsausschuss
- 2010 – 2017: Parlamentarische Geschäftsführerin, Schulpolitische Sprecherin, Stellvertretendes Mitglied im Petitionsausschuss
- Seit 2017: Sprecherin für Bildung, Petitionen und Religionspolitik; Mitglied im Ausschuss für Schule und Bildung, Petitionen, Kultur und Wissenschaft